
Technische Basisdaten | |
Produktmodellnummer | E9T MAX |
Höchstgeschwindigkeit | 20 km/h |
Geschwindigkeitsmodi | 2 (Eco-10km/h, Drive-20km/h) |
Reichweite | 40 km |
Gewicht | 15.5 kg |
Steigfähigkeit | 15% |
Bremsen | eABS an der Vorderradbremse + mechanische Scheibenbremse an der Hinterradbremse |
Max. Leistung | 500 W |
Radantrieb | Vorderrad |
Reifen | 10-Zoll-Wabenaußenreifen (pannenfrei) |
Suspension | Jawohl (Doppelte Hinterradaufhängung) |
Motortyp | Bürstenloser DC-Motor |
App-Monitor | MiniRobot-App-Unterstützung |
Max. Traglast | 120 kg |
Fahreralter | 14 ~ 65 |
IP-Schutzart | IP54 |
Akku-Spezifikationen | |
Akku-Typ | Lithium-Ionen-Akku |
Nennkapazität | 36V 10Ah 360 Wh |
Aufladezeit | 6-8 Stunden |
Intelligentes Batterie-Management-System | Ja |
Abmessungen | |
Gefaltete Abmessungen | 111*43*49 cm |
Aufgeklappte Abmessungen | 111*43*115 cm |
Adapter-Spezifikationen | |
Eingangsspannung | 100-240 V |
Ausgangsspannung | 42 V |
Ausgangsstrom | 1.5 A |
Konformitätsbescheinigung (PDF)
Sicherheitsinformationen (PDF)
Hinweis:
Gemäß der deutschen Straßenverkehrsordnung hat dieser Elektroroller nur einen Geschwindigkeitsmodus, mit einer Höchstgeschwindigkeit von 20km/h.
🚚Versand - Kostenloser Versand für alle DE-Bestellungen, 1-3 Werktage Lieferzeit.
💝Rückgabe- und Rückerstattungsgarantie - 30 Tage Geld-zurück-Garantie und 2 Jahre Garantie.
📞Kundendienst - Bitte senden Sie eine E-Mail an support@iscooterglobal.de Unsere Experten antworten innerhalb von 24 Stunden.
FAQ
- Produkteigenschaft
- Zahlungen
- Versandbedingungen
- Rückgabe & Rückerstattung
Bitte klicken Sie auf den folgenden Link, um das Unboxing und die Installation des E9TMax zu sehen: E9T Max Unboxing und Installation
Bitte folgen Sie diesen Schritten zur Fehlerdiagnose:
- Überprüfung der Batterieanschlüsse: Stellen Sie sicher, dass die Batterie ordnungsgemäß mit dem Roller verbunden ist. Während des Transports kann sich die Verbindung lösen. Trennen Sie die Batterie und schließen Sie sie erneut an.
- Den Roller aufladen: Auch wenn die Ladeanzeige nach dem Anschließen sofort grün leuchtet, empfehlen wir, den Roller für einige Stunden an die Stromversorgung anzuschließen, um eine vollständige Aufladung zu gewährleisten. In einigen Fällen kann die Batterie bei der Ankunft vollständig entladen sein.
- Ladegerät testen: Falls möglich, versuchen Sie, das Ladegerät mit einem anderen Gerät zu verwenden, um zu überprüfen, ob es ordnungsgemäß funktioniert. So lässt sich feststellen, ob das Problem am Roller oder am Ladegerät liegt.
- Auf sichtbare Schäden prüfen: Untersuchen Sie den Roller auf physische Schäden oder lose Bauteile, die Probleme verursachen könnten. Achten Sie besonders auf Kabelverbindungen und Anschlüsse.
Wir möchten Ihnen die Sicherheit und Qualität unserer Batterien garantieren. Diese Batterien sind CE-zertifiziert und entsprechen strengen Sicherheitsstandards. Sie können mit Vertrauen bestellen, da unsere Batterien zuverlässig und sicher sind.
Sollten Sie auf ein Qualitätsproblem mit der Batterie stoßen, können Sie sich darauf verlassen, dass wir eine Austauschpolitik anbieten, die Ihnen Sorgen erspart. Innerhalb von 6 Monaten nach dem Kauf werden wir jede defekte Batterie kostenlos ersetzen.
Um Ihnen weiter zu helfen, empfehlen wir die folgenden Schritte:
- Batterie und Verbindungen prüfen: Stellen Sie sicher, dass der Akku des Scooters vollständig aufgeladen und sicher angeschlossen ist. Überprüfen Sie, ob es lockere oder beschädigte Verbindungen gibt, und stellen Sie sicher, dass sie korrekt sitzen.
- Gaspedal überprüfen: Prüfen Sie den Gasmechanismus, um sicherzustellen, dass er ordnungsgemäß funktioniert. Dies kann die Kontrolle der Gaspedalverkabelung, der Steckverbinder und der Stromversorgung umfassen.
- Motor prüfen: Überprüfen Sie den Motor, um festzustellen, ob er einwandfrei funktioniert. Möglicherweise liegt ein Defekt vor oder es gibt ein Verbindungsproblem zwischen Motor und Gaspedal.
Bitte folgen Sie den folgenden Schritten, um das Problem zu überprüfen und zu beheben:
- Überprüfung der Motordämpfung:
Schalten Sie das Gerät aus und drehen Sie das Vorderrad manuell. Spüren Sie dabei einen deutlichen Widerstand? Falls ja, könnte dies auf eine lockere Verbindung zwischen Motor und Controller hinweisen. - Überprüfung der Hall-Sensor-Verkabelung des Motors:
Prüfen Sie die Verkabelung des Hall-Sensors am Motor sowie die Verbindung zum Controller, um sicherzustellen, dass sie fest und korrekt angeschlossen sind. - Überprüfung der Steckverbindungen:
Ziehen Sie den Stecker der Verbindung zwischen Motor und Controller ab und prüfen Sie, ob er falsch ausgerichtet oder locker ist. Stecken Sie den Stecker erneut ein, um eine sichere Verbindung zu gewährleisten. - Neustart des Geräts:
Starten Sie das Gerät nach den oben genannten Überprüfungen neu und prüfen Sie, ob der Fehlercode E16 weiterhin auf dem Display angezeigt wird.
Geschwindigkeitsanpassung:
Die Geschwindigkeit des Elektrorollers ist einstellbar:
- Standardmäßig beträgt die erste Stufe 10 km/h, und das Display zeigt ein grünes Licht an.
- Durch zweimaliges Drücken der Ein-/Aus-Taste wechselt der Roller in die zweite Stufe mit 20 km/h, und das Display zeigt ein rotes Licht an.
Einstellungen über die mobile App:
Alternativ können Sie den Roller mit der MiniRobot-App verbinden, um die Geschwindigkeit und andere Einstellungen präziser anzupassen. Diese Methode bietet mehr personalisierte Steuerungsoptionen.
Bitte befolgen Sie die folgenden Schritte, um das Problem zu lösen:
- Deinstallieren Sie die MiniRobot-App von Ihrem Gerät.
- Starten Sie Ihr Smartphone neu.
- Öffnen Sie den Google Play Store (für Android) oder den Apple Store (für iOS), suchen Sie nach „MiniRobot“ und laden Sie die App erneut herunter.
- Öffnen Sie nach der Installation die MiniRobot-App und aktivieren Sie Bluetooth auf Ihrem Gerät.
- Die App sucht automatisch nach Bluetooth-Geräten. Klicken Sie auf das entsprechende Gerät, um die Verbindung herzustellen.
- Nach der Verbindung sollte die Einrichtung erfolgreich sein.
Hinweis: Stellen Sie sicher, dass das GPS Ihres Geräts aktiviert ist, wenn Sie sich mit der MiniRobot-App verbinden.
E15 Fehlercode deutet normalerweise auf einen Bremsausfall hin. Möglicherweise ist der Bremshebel oder der Bremsfinger blockiert. Um dieses Problem zu beheben, empfehlen wir, den Bremshebel und den Bremsfinger mehrmals zu betätigen. Dies könnte helfen, eventuelle Blockaden zu lösen.
Um Ihnen bei der Erlangung der ABE (Allgemeine Betriebserlaubnis) für Ihr E-Scooter zu helfen, versuchen Sie bitte, das ABE-Dokument im Originalkarton zu finden. Falls Sie das Dokument nicht finden können, senden Sie bitte Ihre Bestellnummer und die VIN-Nummer (Fahrzeug-Identifikationsnummer), die in der Regel auf dem Etikett oder dem Rahmen des Fahrzeugs zu finden ist, an unser Kundenserviceteam.
Sobald Sie die Bestellnummer und die VIN-Nummer zur Verfügung stellen, senden wir Ihnen umgehend das benötigte ABE-Dokument, damit Sie problemlos die ABE für Ihr E-Scooter beantragen können. Alternativ können Sie den folgenden Link direkt besuchen und den Schritten auf der Seite folgen, um den Antrag zu stellen:
ABE Lizenzantrag-Link:
https://www.iscooterglobal.de/pages/abe-lizenzantrag
Um die Schwierigkeiten zu lösen, auf die Sie gestoßen sind, empfehlen wir die folgenden Schritte:
- Laden Sie das Gerät auf: Stellen Sie sicher, dass das Gerät vor der Nutzung vollständig aufgeladen ist. Die Ladezeit beträgt 5-6 Stunden.
- App-Einstellungen: Überprüfen Sie, ob Sie die Geschwindigkeitseinstellungen in der mitgelieferten App angepasst haben. Manchmal kann eine Anpassung über die App die Leistung des Geräts beeinflussen.
Die Seriennummer finden Sie an der Seite oder unter dem Deck des Scooters.
Basierend auf der von Ihnen beschriebenen Situation und der Analyse unseres Technikteams könnte der Fehler E10 durch einen Zusammenstoß während des Transports oder durch Erschütterungen während des Gebrauchs verursacht worden sein, was dazu führt, dass die Verbindung zwischen dem Display und dem Controller locker wird und das Display kein Signal mehr vom Controller empfängt. Um dieses Problem zu lösen, empfehlen wir Ihnen, die Verkabelung zwischen dem Display und dem Controller im Inneren des Rollers zu überprüfen, um sicherzustellen, dass alle Verbindungen fest und sicher sind.
Hier sind einige mögliche Gründe, die die Höchstgeschwindigkeit Ihres Elektrorollers beeinflussen können:
- Ladezeit der Batterie: In der Regel benötigt der Elektroroller etwa 5-6 Stunden, um vollständig aufgeladen zu werden. Während des Ladevorgangs sollten Sie unbedingt die genauen Ladezeiten und -methoden des Herstellers befolgen, um die optimale Leistung der Batterie zu gewährleisten.
- Höchstgeschwindigkeit bei leerer Batterie: Die Höchstgeschwindigkeit des Rollers wird in der Regel beeinflusst, wenn die Batterie leer wird und kann auf ein niedrigeres Niveau sinken. Dies liegt daran, dass der Motor bei sinkendem Batteriestand möglicherweise nicht mehr die volle Leistung liefern kann, was die Geschwindigkeit beeinträchtigt.
- Gewicht des Fahrers und Straßenverhältnisse: Das Gewicht des Fahrers und der Reibungswiderstand der Straße können die Rollwiderstände, die Geschwindigkeit und die Reichweite des Rollers tatsächlich beeinflussen. Schwerere Fahrer und unebene Straßen können dazu führen, dass die Batterie schneller entladen wird und gleichzeitig die Geschwindigkeit des Fahrzeugs verringert wird.
Bitte beachten Sie, dass mehrere Faktoren zu einer Überhitzungswarnung führen können. Wir möchten, dass Sie auf die folgenden Hauptfaktoren achten, wenn Sie das Produkt verwenden. Zum Beispiel:
- Straßenbedingungen: Steile Hügel oder unebenes Gelände.
- Gewicht des Fahrers: Höhere Lasten erfordern mehr Motorleistung.
- Häufiges Bremsen: Ständiges Bremsen verursacht Reibung, die die Bremsen und den Motor erhitzt.
- Reifenluftdruck: Ein niedriger Druck erzeugt mehr Widerstand und erhöht das Risiko einer Überhitzung.
Bitte beachten Sie: Dieses Überhitzungswarnsystem wurde entwickelt, um die Sicherheit zu gewährleisten und wird unter normalen Fahrbedingungen in der Regel nicht schnell aktiviert.
Aufgrund von Zollbestimmungen und Versandrichtlinien in verschiedenen Regionen können die in unseren Produktbroschüren aufgeführten Spezifikationen manchmal von den tatsächlichen Produkten abweichen. Um die Einhaltung der Vorschriften und eine reibungslose Lieferung zu gewährleisten, können einige Spezifikationen entsprechend angepasst werden.
Die aktuellsten und genauesten Produktdetails finden Sie in den Spezifikationen auf unserer offiziellen Website.
Der Elektroroller, nach dem Sie gefragt haben, hat eine IP54-Wasserschutzklasse. Das bedeutet, dass er gegen leichte Spritzwasser geschützt ist, jedoch nicht in Wasser eingetaucht werden sollte und nicht starkem Regen ausgesetzt werden darf. Um die Lebensdauer und Sicherheit des Rollers zu gewährleisten, empfehlen wir, ihn an regnerischen Tagen nicht zu benutzen.
Sie können die benötigten Ersatzteile auf unserer Zubehör-Seite finden: https://www.iscooterglobal.de/collections/ausrustung.
Alternativ können Sie im Navigationsbereich der Website das Modell des Produkts, das Sie gekauft haben, finden und dann die passenden Ersatzteile durchsuchen.
Wenn Sie die gewünschten Ersatzteile auf der Website nicht finden, können Sie sich gerne an unser Kundenserviceteam wenden:
E-Mail: support@iscooterglobal.de
Tel.: +49 800 000 3728

Leistungsstarker 500-W-Motor zum Pendeln
Der Motor des Elektrorollers leistet bis zu 500 W und beschleunigt in Sekundenschnelle auf bis zu 20 km / h. Der leistungsstarke Motor hilft Ihnen, kleine Steigungen in Richtung Stadtstraßen problemlos zu überwinden. Keine Notwendigkeit, zum überfüllten Bus oder zur überfüllten U-Bahn zu eilen.

Hintere Doppelarmaufhängung
Dank seiner doppelten Hinterradaufhängung passt es sich perfekt an unterschiedliche Fahrbedingungen an.

Lizenz vorhanden
iScooter E9Max E Scooter mit Straßenzulassung haben ein komplett integrierter Halter für ein Aufkleber mit der Versicherungsnummer. Lassen Sie den Roller legal benutzen.

Innovatives Bremssystem
Dank der zwei unabhängigen Bremsen (elektronische Vorderradbremse und die Scheibenbremse hinten) bietet der iScooter E9max eine prompte und präzise Bremsleistung bei allen Wetterbedingungen.

Voll-LED-Display mit Bluetooth-Konnektivität
Ausgestattet mit einem farbigen LED-Display in Echtzeit sind alle notwendigen Informationen während der Fahrt verfügbar.
All diese Informationen kannst du auch bequem über die MiniRobot App abrufen.

Einfaches Aufklapp-Falt-System
Dank des intelligenten Faltsystems lässt er sich in nur 2 Schritten und mit nur einer Hand zusammenfalten. Einfache Handhabung und kompaktes Design.